Projektplanung und Bürgerbeteiligung
Im Rahmen des Ortsentwicklungskonzepts sollen in den kommenden anderthalb Jahren die Entwicklungsziele und Perspektiven des Ortes aufgezeigt und zusammen mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern Maichingens erarbeitet und diskutiert werden. Dazu soll es eine Reihe an unterschiedlichen Beteiligungsformaten und Veranstaltungen geben; sowohl vor Ort als auch digital.
Um Maichingen als attraktiven Wohn‑, Arbeits- und Freizeitqualitäten zu erhalten und weiterzuentwickeln, möchte die Stadt Sindelfingen gemeinsam mit dem Büro ORplan aus Stuttgart in einem Ortsentwicklungskonzept die zentralen Herausforderungen angehen, weitere Entwicklungschancen identifizieren und in ein gesamträumliches Konzept mit Zielen und Maßnahmen übersetzen.
In einem partizipativen Prozess werden Verwaltung und Politik, die BürgerInnen sowie lokale Schlüsselakteure in den Dialog treten und eine gemeinsame Zukunftsvision mit konkreten Maßnahmenbausteinen erarbeiten. Das Ortsentwicklungskonzept ist als dreiphasiger Prozess mit einer voraussichtlichen Gesamtdauer von etwa 1,5 Jahren angelegt an dessen Ende ein Konzept steht, welches neben einer langfristigen, gesamträumlichen Entwicklungsperspektive auch konkrete Maßnahmenvorschläge aufzeigt.
Mehr Infos zum Ortsentwicklungskonzept und zur Beteiligung erhalten Sie hier.
-
Februar 2022
Ortsbegehung mit dem Ortsvorsteher
In einer gemeinsamen Ortsbegehung mit dem Ortsvorsteher Wolfgang Stierle, den Planer und Planerinnen des Büros ORplan und Modus Consult sowie des Amtes für Geoinformation und Stadtentwicklung haben sich die Beteiligten vor Ort ein Bild von den möglichen Entwicklungspotenzialen und Herausforderungen des Ortes gemacht.
-
März 2022
Klausur mit dem Ortschaftsrat
Der Ortschaftsrat diskutierte in einer Klausur die Potenziale und Herausforderungen des Ortes. In kleinen Gruppen wurden zu den Themen Ortsbild, Landschaft und Freiraum, Verkehr und Mobilität sowie Infrastruktur und Nahversorgung viele Anregungen und Ideen gesammelt. Auch im weiteren Verlauf des Prozesses ist der Ortschaftsrat kontinuierlich eingebunden.
-
April 2022
Umfrage
In der ersten Phase des Prozesses zum Ortsentwicklungskonzept wurden die Stärken und Schwächen sowie die Entwicklungschancen und Herausforderungen Maichingens ermittelt. Dazu wollten wir zwischen dem 28. April bis 25. Mai 2022 in einer Umfrage von Ihnen erfahren, welche Themen Sie bewegen und welche Chancen und Herausforderungen Sie für Ihren Ort sehen.
Die Umfrage konnte entweder online oder über unseren Fragebogen, der mit dem Maichinger Blättle Ende April an alle Haushalte verteilt wurde, ausgefüllt werden.
Die Auswertung der Umfrage können Sie hier herunterladen.
-
25. Mai 2022
Ideenwerkstatt
Am 25. Mai 2022, ab 17.00 Uhr waren die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Ihre Ideen und Anregungen in einer gemeinsamen Ideenwerkstatt im Bürgerhaus Maichingen einzubringen. An verschiedenen Thementischen wurde sich mit den Planerinnen und Planern zu den Stärken, Schwächen und Entwicklungsmöglichkeiten Maichingens ausgetauscht.
Die Ergebnisse der Veranstaltung können Sie hier im Protokoll nachlesen. Die Analysepläne können Sie hier einsehen:Teil 1 und Teil 2
-
23. November 2022 17–20 Uhr
Leitbildwerkstatt
Am 23. November 2022, von 17 bis 20 Uhr wurden die Bürgerinnen und Bürger eingeladen mit uns die Ziele für die zukünftige Entwicklung Maichingens in einer gemeinsamen Leitbildwerkstatt im Bürgerhaus Maichingen zu diskutieren.
In einem Planungsrundgang konnten die Ziele des Ortsentwicklungskonzepts an verschiedenen Themenstationen diskutiert sowie Fragen und Anregungen eingebracht werden. Diese fanden dann im Abschlussplenum der Veranstaltung Berücksichtigung.
Die Ergebnisse der Veranstaltung können Sie hier im Protokoll nachlesen.
Die Auswertung der digitalen Bürgerumfrage zum Zielbildsystem finden Sie hier.
-
Juni 2023
Workshop zu den vertiefenden Untersuchungen
In der dritten Phase werden einzelne Lupenbereiche genauer betrachtet und erste konkrete Maßnahmenempfehlungen erarbeitet. In dieser Phase wird es weitere Präsenz- und Onlinebeteiligungsmöglichkeiten geben.